Leichtathletik ...
... auf der Langstrecke wird man länger angefeuert!
DJMM-Finale U14
Damit hatte niemand mehr rechnen können. Nach den Qualifikationswettkämpfen zu den Landesmeisterschaften der Westfälischen Teams schien der Deutsche Branchenprimus TV Wattenscheid 01 weit enteilt. Mit rund 60 Punkten Vorsprung vor dem Olper Team lagen zudem der SV 1860 Minden und der LC Paderborn auf den aussichtsreichsten Positionen für die weiteren Medaillenränge. Am vergangenen Samstag wurde das Unerwartete real. Die U14-Mädchen der Olper Leichtathletik leisteten, vereint mit Frida Ax von der TSG Lennestadt in der Startgemeinschaft Olpe/ Lennestadt, sensationelles.
Kinderleichtathletik
Ein Spätsommertag wie er schöner hätte nicht sein können, war der äußere Rahmen der vierten Kinderleichtathletik-Veranstaltung am vergangenen Samstag. Die ‚Leichtathletik Olpe‘ hatte zum Wettkampf eingeladen. Sechs Teams in der Altersklasse U8, fünf Teams in der U10 und zwei Teams der U12.
DJMM-Qualififikation U14_U18
Die gleichzeitige Vorfreude und Anspannung auf den am vergangenen Samstag stattgefundenen Qualifikationswettkampf war bei den Athletinnen der Altersklassen U12 und U14 im Vorfeld spürbar.
Hannah Bauermann mit überragenden Leistungen in Stuttgart
Wenn nach mehrmonatiger gezielter Vorbereitung eine Athletin zum Saisonhöhepunkt eine persönliche Bestleistung erzielt, dann hat das Trainerteam gemeinsam mit der Athletin alles richtig gemacht. Was am Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften der Klasse U16 in Stuttgart für die Olper Leichtathletik heraussprang, ging jedoch über den Rahmen einer Bestleistung weit hinaus.
Weiterlesen … Hannah Bauermann mit überragenden Leistungen in Stuttgart
Freude in Rostock über gute Leistungen bei den DM U18/U20
Mit einem Tross aus 31 Personen mit Sportlern, Trainern und Fans traten die Leichtathleten aus Olpe und Lennestadt bei den Deutschen Jugendmeisterschaften U18/ U20 (21.7. – 23.7.) im rund 600 Kilometer entfernten Rostock an. Im Vorfeld der Meisterschaften hatte es Abstimmungsschwierigkeiten zwischen dem DLV und dem FC Hansa Rostock gegeben. In direkter Nachbarschaft zum Leichtathletikstadion richtete der heimische Zweitligist nämlich am Samstag im Ostseestadion ein Testspiel gegen den FC Sevilla aus. Nach monatelangem Ringen kam eine Einigung hinsichtlich eines gemeinsamen Sicherheitskonzepts sowie der Nutzung der Verkehrswege und der Parkraumnutzung zustande, so dass die Reise der Leichtathleten endlich gebucht werden konnte.
Weiterlesen … Freude in Rostock über gute Leistungen bei den DM U18/U20
Westf. Freiluftmeisterschaften '23
Am ersten richtigen heißen Sommerwochenende (10./11.06.23) fanden in Lage die Westfälischen Freiluftmeisterschaften Teil 1 und Teil 2 statt.
Abendsportfest '23
Im letzten Jahr war das Abendsportfest mehr ein Schwimmfest, denn ein Laufwettbewerb. Die Verantwortlichen zeigten sich dementsprechend ein bisschen besorgt, ob der Wolkenbildung. Die Wolken öffneten sich auch im Verlauf des Wettbewerbes kurz, aber dies führte nur zu einer kürzeren Verzögerung bei den Laufwettbewerben aber der Ein-lagenwettkampf im Stabhochsprung musste leider abgebrochen werden.
Leichtathletik feat Bob-Trainer
Vor Beginn der Sommersaison haben sich die Athlet/innen des Goldgas-Talentteams „Sprint“ - so auch Annica D., Maja B., Hanna B. (alle Olpe) sowie Ben T. (TSG Lennestadt) - zu einem Tageslehrgang an der Bobbahn in Winterberg getroffen. Der Lehrgang wurde durchgeführt vom FLVW-Teamleiter „Sprint“ und Athletiktrainer des Nordrhein-Westfälischen Bob- und Schlittensportverbandes, Heiner Preute.
Westfälische Meisterschaften U14
Jana Steinhoff ist der neue Stern am Olper Leichtathletikhimmel. Bei den Westfälischen Landesmeisterschaften der Jugend U14 in Paderborn erkämpfe sich die W 13 – Athletin sowohl über die 60 Meter Hürden als auch über die 60 Meter Flachdistanz den Silberrang und damit die Vizemeisterschaft. Mehr über die Leistungsexplosionen von Jana als die reine Platzierung verraten jedoch ihre erzielten Zeiten. Im Vorlauf über die 60 Meter verbesserte Jana ihre persönliche Bestzeit von 8,98 Sekunden auf 8,55 Sekunden. Im Finale schlug Jana ihre eigene Zeit ein weiteres Mal und überrannte die Ziellinie in 8,47 Sekunden. Ähnliches gelang ihr im Hürdenspring. Hier verbesserte Jana ihre persönliche Bestzeit von 10,93 Sekunden auf 10,49 Sekunden und legte im Finale mit einer weiteren persönlichen Bestzeit von 10,39 Sekunden noch einmal eindrucksvoll nach.
NRW-Hallenmeisterschaften '23
Gleich drei Sprintstaffeln und wiederum viele Einzelkönner bildeten das Gerüst des Teams aus den miteinander in der Startgemeinschaft verbundenen Vereinen Ski-Club Olpe, TV Olpe und TSG Lennestadt. Erstmals nach längerer Verletzungspause wieder an Bord war Lea Wiethoff, die sich im vergangenen Jahr in der Klasse U 20 im Sprint und im Siebenkampf in die deutsche Spitze katapultiert hatte. Für die Einzelwettbewerbe stand Lea noch nicht wieder zur Verfügung, jedoch für die Staffel reichte es schon wieder. Ein Glück!